Die Oberschule Taucha erweitert ihr Angebot zur Berufsorientierung um ein neues Orientierungspraktikum. Ab Januar 2026 werden erstmals Achtklässler für jeweils eine Woche in Betrieben mit mehreren Abteilungen oder Ausbildungsberufen praktische Einblicke sammeln. Ziel ist es, den Jugendlichen frühzeitig einen Überblick über verschiedene Berufsfelder zu geben, teilt Berufspraxisberaterin Manuela Merbach mit.
Zum Start sind zwei Zeiträume vorgesehen:
05. bis 09. Januar 2026 – 28 Schülerinnen und Schüler nehmen teil
23. bis 27. Februar 2026 – 56 Schülerinnen und Schüler nehmen teil
In dieser Pilotphase dauert das Praktikum jeweils fünf Werktage. Unternehmen müssen den Jugendlichen in dieser Zeit mindestens zwei unterschiedliche Berufsfelder zeigen. Bei später möglichen zehntägigen Praktika sollen sogar vier Berufsfelder abgedeckt werden.
Da das Orientierungspraktikum in der 8. Klasse stattfindet, bevor Bewerbungen im Unterricht behandelt werden, stellt die Schule ein vereinfachtes Bewerbungsformular zur Verfügung. Die Kontaktaufnahme mit den Betrieben erfolgt durch die Jugendlichen oder ihre Eltern. Vorstellungsgespräche, falls angeboten, sollen eher ein informelles Kennenlernen sein.
Das Praktikum wird durch einen Vertrag geregelt, den Eltern, Schüler, Unternehmen und die erweiterte Schulleitung unterzeichnen. Zusätzlich dokumentieren die Jugendlichen ihre Erfahrungen in einem Tätigkeitsbericht, den das Unternehmen am Ende bestätigt. Ein Teilnahmezertifikat wird ebenfalls von der Schule bereitgestellt.
Die Oberschule Taucha ist für ihr umfangreiches Engagement in der Berufsorientierung bekannt. Formate wie die YouZubi Praxismesse bieten Jugendlichen bereits seit Jahren die Möglichkeit, regionale Unternehmen kennenzulernen und praktische Aufgaben zu testen. Auch Betriebserkundungen in Klasse 7, Bewerbertrainings in Klasse 9 und feste Lernpartnerschaften mit Firmen aus der Region gehören zum Konzept. Unternehmen schätzen die enge Zusammenarbeit und das praxisorientierte Profil der Schule.
Mit dem neuen Orientierungspraktikum soll die Brücke zwischen Schule und Beruf noch früher geschlagen werden. Für die teilnehmenden Jugendlichen bietet es die Chance, sich schon vor der 9. Klasse in realen Arbeitsumfeldern zu orientieren und Interessen für die spätere Berufswahl zu entwickeln. Für Unternehmen ist es eine Gelegenheit, frühzeitig Kontakt zu potenziellen Auszubildenden aufzubauen.
Termine
05.–09.01.2026 (28 Schüler)
23.–27.02.2026 (56 Schüler)
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 (Ø 14 Jahre)
Voraussetzung für Betriebe
mindestens zwei verschiedene Berufsfelder bei fünftägigem Praktikum
mindestens vier Berufsfelder bei zehntägigem Praktikum
Organisation