Web Analytics Made Easy - Statcounter

Entdeckungen und Abenteuer: Schulfahrt der Grundschule Am Park | Taucha kompakt

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 19.06.2024 11:23

Entdeckungen und Abenteuer: Schulfahrt der Grundschule Am Park

Bei Workshops in verschiedenen Museen und einer Stadt-Rallye durch Leipzig gab es viel zu lernen und zu erleben. Die Firma Süß Bau unterstützte finanziell.

Die Schulfahrt führte die Schüler auch ins Naturkundemuseum (Foto: Grundschule Am Park)
Die Schulfahrt führte die Schüler auch ins Naturkundemuseum (Foto: Grundschule Am Park)
Die Schulfahrt führte die Schüler auch ins Naturkundemuseum (Foto: Grundschule Am Park)
Die Schulfahrt führte die Schüler auch ins Naturkundemuseum (Foto: Grundschule Am Park)
Die Schulfahrt führte die Schüler auch ins Naturkundemuseum (Foto: Grundschule Am Park)

Zur Einstimmung auf die Sommerferien fand am vergangenen Freitag die lang ersehnte Schulfahrt der Grundschule Am Park statt. Alle Klassen der Schulen fuhren gemeinsam nach Leipzig, um einen Tag voller spannender Erlebnisse und neuer Erkenntnisse zu verbringen. Organisiert in elf geschlechter- und altersgemischten Gruppen, besuchten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Museen und erkundeten die Stadt Leipzig im Rahmen einer aufregenden Stadt-Rallye.

Eine Station war das Ägyptische Museum der Universität Leipzig. Hier tauchten die Kinder in die Welt des alten Ägyptens ein. In zwei verschiedenen Workshops erfuhren sie nicht nur Wissenswertes über die Götter, Pyramiden und Schriftzeichen dieser faszinierenden Kultur, sondern wurden auch selbst kreativ. Während im ersten Workshop kleine Anhänger aus Ton gefertigt und mit Glückssymbolen verziert wurden, bastelten die Kinder im zweiten Workshop aus Papier Armreifen, Diademe und Masken, die sie anschließend bemalten und beklebten.

Ebenso ging es ins Naturkundemuseum Leipzig, wo die jungen Entdecker zu Fossilienforschern wurden. Sie lernten versteinerte Lebewesen kennen und erfuhren, wie diese vor Millionen von Jahren in der Region lebten. Diese spannende Zeitreise ermöglichte den Kindern einen Einblick in die prähistorische Vergangenheit der Leipziger Region.

Ja, der Haifisch, der hat Zähne! (Foto: Grundschule am Park)
Ja, der Haifisch, der hat Zähne! (Foto: Grundschule am Park)
Ja, der Haifisch, der hat Zähne! (Foto: Grundschule am Park)
Ja, der Haifisch, der hat Zähne! (Foto: Grundschule am Park)
Ja, der Haifisch, der hat Zähne! (Foto: Grundschule am Park)

Das Museum für Völkerkunde im Grassimuseum bot ebenfalls vielfältige und interessante Programme. Im Workshop „Riot Grrrls“ lernten die Schülerinnen und Schüler bahnbrechende Erfindungen von Frauen kennen und diskutierten über Gleichberechtigung und Diskriminierung. Ein anderer Workshop, „Fantastische Tierwesen“, entführte die Kinder in die Welt legendärer Kreaturen, die in Mythen, Religionen und Märchen bis heute lebendig sind. Hier stellten sie ein tierisches Becherfangspiel her.

Auch das Musikinstrumentenmuseum im Grassimuseum war ein Highlight der Reise. Im Klanglabor konnten die Kinder selbst experimentieren und verschiedene Musikautomaten kennenlernen. Ein weiterer kreativer Höhepunkt war der Besuch im Schumann-Haus, wo die Kinder im interaktiven Klangraum mit ungewöhnlichen Instrumenten wie Kaffeemühle und Porzellan spielten und die technischen Neuheiten des 19. Jahrhunderts entdeckten.

Das Stadtgeschichtliche Museum bot mit der Ausstellung „Kinder machen Messe“ einen lebendigen Einblick in die Geschichte Leipzigs als Messestadt. Interaktive Stationen ermöglichten den Kindern, exotische Waren zu riechen, farbenfrohe Kostüme anzuprobieren und die spannende Geschichte der Messe zu erleben.


Immer wissen, was in Taucha wichtig ist? Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal.

Im Museum der bildenden Künste erkundeten die Kinder im Workshop „Farbwirkung“ die Welt der Farben. Im Workshop „Gesichtsvokabular“ analysierten sie verschiedene Gesichtsausdrücke in Kunstwerken und gestalteten selbst kreativ.

Die Stadt-Rallye durch Leipzig bot den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, die Stadt spielerisch zu erkunden und dabei wichtige Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Organisiert vom Lehrer- und Hortteam war dieser Tag ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen kehrten die Kinder begeistert und inspiriert zurück.

Finanzielle Unterstützung

Ermöglicht wurde die Schulfahrt durch den Förderverein. Eine große finanzielle Unterstützung gab es von der Firma Süß Bau GmbH aus Taucha. „Das Unternehmen unterstützt ab sofort alle Fördervereine der Tauchaer Schulen, wovon nun auch unsere Kinder profitierten. Herzlichen Dank für das Engagement!“, freut sich Susanne Troeger, Vorsitzende des Fördervereins.


Daniel Große
Daniel Große
Daniel Große arbeitet seit 2001 als freier Journalist und berichtet hier zu allen Themen, die unsere Region bewegen. Infrastruktur, Blaulicht-Meldungen, Veranstaltungen, Neues aus den Rathäusern und vieles mehr veröffentlicht er hier. Schnell, kompakt und verständlich.
north
© taucha.media, Daniel Große.
Bereitgestellt mit myContent.online CMS und PORTAL.