Die entscheidende Ziehung fand am Freitag, dem 7. Juni 2024, in Helsinki statt. Die Glückszahlen lauteten 3, 12, 15, 24, 50, die Eurozahlen waren 1 und 5. Der neue Multimillionär aus Niedersachsen ist der einzige Gewinner in der obersten Gewinnklasse. Laut der Landeslotteriegesellschaft hat er seinen Tipp online abgegeben.
Die Gewinnwahrscheinlichkeit liegt bei rund 1 zu 140 Millionen. Zum Vergleich: Ein Sechser im klassischen Lotto 6aus49 ist etwa fünfmal wahrscheinlicher. Trotzdem reizt der Eurojackpot viele, weil die Summen oft in astronomische Höhen klettern. Der höchste Jackpot wurde übrigens 2022 in Nordrhein-Westfalen geknackt: satte 120 Millionen Euro.
Für Niedersachsen ist dieser Gewinn ein Highlight. In den letzten Jahren gingen immer wieder Millionensummen in das Bundesland, aber selten in dieser Höhe. Die Freude bei der Lotto-Gesellschaft ist groß: Jeder große Gewinn sorgt für einen kleinen Hype und meist für mehr Spielscheine in den Folgetagen.
In dem kleinen Ort im Landkreis Oldenburg, aus dem der glückliche Spieler stammen soll, brodelt die Gerüchteküche. Im örtlichen Café tauschen sich die Stammgäste aus: Wer könnte es sein? Eine ältere Dame, ein junges Pärchen? Bislang bleibt es ein Rätsel.
„Wir gönnen es jedem hier – wir sind ein Dorf, man kennt sich. Hauptsache, der- oder diejenige bleibt normal“, sagt ein Anwohner lachend. Manche befürchten, dass ein solcher Gewinn Neider anlockt oder den Gewinner isoliert. Frühere Fälle zeigen aber: Mit etwas Diskretion kann man sein Leben fast ungestört weiterleben.
Auch Bürgermeister und lokale Händler hoffen insgeheim, dass das Geld in der Region bleibt. Neue Autos, Renovierungen, vielleicht ein neuer Laden – vieles ist denkbar, wenn plötzlich Millionen im Umlauf sind.
Solche Riesengewinne haben oft spürbare Folgen. Zum einen für den Gewinner selbst, der sich Träume erfüllen kann, die früher undenkbar waren. Zum anderen aber auch für das Umfeld. Laut einer Studie der Universität Hohenheim profitieren auch Nachbarn, Handwerker und Dienstleister.
Ein großer Umbau am Eigenheim? Ein neues Elektroauto? Oder gleich mehrere? Das kurbelt lokale Betriebe an. Vielleicht spendet der Gewinner auch anonym für ein Dorffest oder die örtliche Kita. Geschichten wie diese passieren immer wieder.
Gleichzeitig zeigt der Fall, wie beliebt der Eurojackpot bei deutschen Spielern ist. Im Unterschied zu anderen Lotterien ist er grenzübergreifend – mit einer höheren Startsumme und klaren Regeln. Wer mitspielt, hofft auf den großen Wurf – und manchmal klappt es.
Der Eurojackpot existiert seit 2012. Damals starteten Deutschland, Finnland, Dänemark, Estland, Italien, die Niederlande und Slowenien das Projekt. Inzwischen beteiligen sich 18 Länder. Die Ziehung findet jeden Freitagabend statt, seit 2022 sogar zusätzlich dienstags.
Die maximale Gewinnsumme wurde mehrfach angepasst. Erst lag sie bei 90 Millionen Euro, dann bei 120 Millionen. Damit ist der Eurojackpot eine der größten Lotterien Europas.
Wichtig: Die Steuerregeln sind je nach Land unterschiedlich. In Deutschland gilt: Lotto-Gewinne sind steuerfrei. Wer clever ist, legt sein Geld aber professionell an. Ein guter Finanzberater lohnt sich hier mehr als jeder Lottoschein.
Übrigens: Wer lieber digital tippt, nutzt die offiziellen Landesportale. Alternativ gibt es auch neue Online Casinos, die bei Spielern als Alternative immer beliebter werden. Wichtig ist dabei ein seriöser Anbieter – ohne Lizenz aus Deutschland kann es schnell rechtlich heikel werden. Eine gute Anlaufstelle für seriöse Online Casinos ist https://www.wiseguys.de/neue-online-casinos.
Ein Millionengewinn klingt verlockend. Doch Experten warnen: Viele Gewinner sind nach ein paar Jahren wieder pleite. Damit Ihnen das nicht passiert, hier ein paar goldene Regeln:
Und ganz wichtig: Spielen Sie nie mit Geld, das Sie eigentlich brauchen. Glücksspiel ist kein Ersatz für Arbeit oder Sparen – es bleibt ein Spiel mit Glück und Risiko.
Manche Banken raten Gewinnern sogar, zunächst eine Sperrfrist für größere Ausgaben einzurichten. So vermeiden Sie übereilte Käufe und behalten den Überblick. Außerdem hilft ein diskreter Umzug oder zumindest ein neuer Wohnsitz, wenn plötzlich neugierige Bekannte an der Tür klingeln.
Auch gilt es, das soziale Umfeld bewusst zu prüfen: Nicht jeder „alte Freund“ hat nur gute Absichten. Wer plant, das Geld zu investieren, sollte mehrere Angebote vergleichen und sich nicht von angeblichen Finanzgurus blenden lassen. Immobilien gelten als sicher, doch auch hier lohnt ein zweiter Blick auf Lage und Nebenkosten.
Für Familien kann es sinnvoll sein, schon früh über Schenkungen oder ein Testament nachzudenken, um späteren Streit zu vermeiden. So bleibt das Vermögen nicht nur lange erhalten, sondern sorgt wirklich für Ruhe und Sicherheit.
Ob der Gewinner aus Niedersachsen jemals sein Gesicht zeigt, ist fraglich. Viele entscheiden sich für Anonymität – aus gutem Grund. Die Schlagzeilen aber bleiben: 17,6 Millionen Euro, gewonnen mit einem Klick, ein neuer Traum, der Realität wurde.
Für alle anderen gilt: Träumen darf man. Und vielleicht bringt die nächste Ziehung ein kleines Stück Glück – und eine gute Geschichte für den Stammtisch.