Das smarte Zuhause: Zwischen Komfortgewinn und Datenschutz-Albtraum
Im digitalen Zeitalter, in dem Kühlschränke Rezepte vorschlagen, Heizungen Wetterdaten analysieren und Sprachassistenten den Alltag organisieren, erscheint das smarte Zuhause als verheißungsvolles Zukunftsversprechen. Es lockt mit Effizienz, Sicherheit und individueller Anpassung – doch wo Komfort beginnt, endet oft die Kontrolle. Zwischen algorithmischer Fürsorge und digitaler Überwachung verschwimmt die Grenze. Die Frage, wie viel Freiheit wir gegen Bequemlichkeit eintauschen wollen, wird im Wohnzimmer neu verhandelt.
07.05.2025
query_builder6min