Mit zwei großformatigen Bannern will die Freiwillige Feuerwehr Merkwitz auf sich aufmerksam machen – und vor allem neue Mitglieder gewinnen. Vergangene Woche wurden die auffälligen Werbemittel an zwei markanten Stellen angebracht: Eines hängt an der Bushaltestelle im Ortszentrum, das andere am Ortseingang aus Richtung Seegeritz.
„Wir wollen einfach noch sichtbarer werden“, sagt Ortswehrleiter Michael Denzer. Der Grund: Wie viele Ortsfeuerwehren in Sachsen kämpft auch die Merkwitzer Wehr mit demografischen Herausforderungen. Zwar sei der Zusammenhalt unter den aktuell Aktiven groß, doch der Altersdurchschnitt steigt, und durch Schichtarbeit sei die Einsatzbereitschaft nicht immer einfach zu gewährleisten. „Wir brauchen einfach mehr Leute, die sich einbringen – und die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.“
Dabei steht die Tür der Feuerwehr Merkwitz für neue Kameraden weit offen. Jeder und jede ab 16 Jahren kann sich bewerben. „Es gibt zunächst eine Probezeit, in der man sich alles in Ruhe anschauen kann“, erklärt Denzer. Der wichtigste Ausbildungsschritt ist der Grundlehrgang – danach stehen den Mitgliedern viele Möglichkeiten zur Weiterbildung offen. Die Feuerwehr bietet nicht nur technische Herausforderungen, sondern auch eine starke Gemeinschaft.
Trotz ihrer Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr Taucha pflegt die Merkwitzer Einheit eine gewisse Eigenständigkeit – und das aus gutem Grund. „Wir unterstützen natürlich in allen Belangen das gesamte Stadtgebiet“, sagt Denzer. Gleichzeitig sei es ein klarer Vorteil, im ländlichen Raum vor Ort präsent zu sein. Denn wenn in Merkwitz, Seegeritz oder Plösitz schnelle Hilfe gefragt ist, zählt jede Minute. „Unsere Ortswehr kann oft deutlich schneller am Einsatzort sein als die Kernwehr in Taucha – das ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit der Menschen hier auf dem Land.“
Auch deshalb sei die Nachwuchssuche nicht nur ein Anliegen der Feuerwehr, sondern eine Frage der Daseinsvorsorge. Ob Verkehrsunfall, Brand oder Sturmschaden: Wer sich für den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr entscheidet, leistet einen Beitrag für die gesamte Gemeinschaft – und übernimmt eine tragende Rolle im Rettungssystem.
Die Freiwillige Feuerwehr Merkwitz hofft nun, mit der Banneraktion junge Menschen, Quereinsteiger und engagierte Bürger anzusprechen. „Wir freuen uns über jede Anfrage“, sagt Michael Denzer. „Denn was wir brauchen, sind keine Helden – sondern Menschen mit Herz und Verstand.“ Wer Interesse hat, schreibt eine E-Mail an brandschutz@taucha.de