Stadtrat bringt zwei Investitionsprojekte für Merkwitz auf den Weg | Taucha kompakt

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 13.11.2025 17:33

Stadtrat bringt zwei Investitionsprojekte für Merkwitz auf den Weg

Die Schulgasse in Merkwitz soll ausgebaut werden. (Foto: Daniel Große)
Die Schulgasse in Merkwitz soll ausgebaut werden. (Foto: Daniel Große)
Die Schulgasse in Merkwitz soll ausgebaut werden. (Foto: Daniel Große)

Der Tauchaer Stadtrat hat am Donnerstagabend zwei wichtige Maßnahmen für den Ortsteil Merkwitz beschlossen. Beide Projekte werden über das Förderprogramm „Masterplan Flughafen“ unterstützt und sollen im kommenden Jahr umgesetzt werden. Mit den Grundsatz- und Vorgriffsbeschlüssen werden die Investitionen fest im Haushalt 2026 verankert.

Schulgasse wird saniert – 300.000 Euro Förderung

Einstimmig - mit einer Enthaltung - bestätigte der Stadtrat, dass der Ausbau der Schulgasse in Merkwitz in den Haushalt 2026 aufgenommen wird. Die Investition beläuft sich laut aktueller Planung auf 350.000 Euro. Davon stammen 300.000 Euro aus Fördermitteln, die bereits 2025 bewilligt wurden.

Die Maßnahme war ursprünglich für dieses Jahr vorgesehen, wurde zwischenzeitlich jedoch ins Jahr 2027 verschoben. Nun hat die Stadt das Projekt vorgezogen. Nach aktuellem Stand soll der Ausbau im Oktober 2026 beginnen. Mit dem Beschluss kann die Verwaltung die Planung und Vorbereitung unmittelbar aufnehmen.

Teils gleicht die Schulgasse noch einem mittelalterlichen Weg. (Foto: Daniel Große)
Teils gleicht die Schulgasse noch einem mittelalterlichen Weg. (Foto: Daniel Große)
Teils gleicht die Schulgasse noch einem mittelalterlichen Weg. (Foto: Daniel Große)

Alte Salzstraße: Erster Bauabschnitt startet 2026

Auch die Alte Salzstraße soll in Richtung Fahrradweg ausgebaut werden. (Foto: Daniel Große)
Auch die Alte Salzstraße soll in Richtung Fahrradweg ausgebaut werden. (Foto: Daniel Große)
Auch die Alte Salzstraße soll in Richtung Fahrradweg ausgebaut werden. (Foto: Daniel Große)

Ebenfalls grünes Licht, hier einstimmig ohne Enthaltung, gab der Stadtrat für den ersten Bauabschnitt an der Alten Salzstraße in Richtung des Fahrradwegs. Das Gesamtprojekt umfasst ein Investitionsvolumen von rund 800.000 Euro und wird ebenfalls mit 80 Prozent gefördert. In der aktuellen Vorlage geht es um die Finanzierung des ersten Teilabschnitts, der mit 300.000 Euro veranschlagt ist.

Die Leipziger Wasserwerke werden im Sommer 2026 ihre Leitungen im Bereich der Alten Salzstraße erneuern. Direkt im Anschluss – voraussichtlich im Herbst – soll die Stadt die Straße sanieren. Der Lageplan zum Bauabschnitt war den Stadträten als Anlage vorgelegt worden.

Weil die Haushaltsmittel zwar eingeplant waren, aber nicht in ausreichender Höhe satzungsmäßig bereitstanden, musste der Stadtrat den Vorgriff nach § 78 SächsGemO beschließen. Auch dieses Projekt wird nun verbindlich im Haushalt 2026 verankert.


Daniel Große
Daniel Große
Daniel Große arbeitet seit 2001 als freier Journalist und berichtet hier zu allen Themen, die unsere Region bewegen. Infrastruktur, Blaulicht-Meldungen, Veranstaltungen, Neues aus den Rathäusern und vieles mehr veröffentlicht er hier. Schnell, kompakt und verständlich.

Immer wissen, was in Taucha wichtig ist? Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal oder unseren Telegram-Kanal.

north
© taucha.media, Daniel Große.
Bereitgestellt mit myContent.online CMS und PORTAL.