Web Analytics Made Easy - Statcounter

(Nicht) Aus Plastik: Freiwillige Feuerwehr Taucha präsentierte neues Tanklöschfahrzeug | Taucha kompakt

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 21.05.2025 09:25

(Nicht) Aus Plastik: Freiwillige Feuerwehr Taucha präsentierte neues Tanklöschfahrzeug

Mit einem Familienfest, hunderten Gästen und einer Prise Humor hat die Freiwillige Feuerwehr Taucha am Sonnabend (wie vorab berichtet) offiziell ihr neues Tanklöschfahrzeug TLF4000 in Dienst gestellt. Gleichzeitig wurde das 60-jährige Bestehen der Frauenabteilung gewürdigt. Es war ein Nachmittag voller Wertschätzung, Gemeinschaft und moderner Technik.

Das neue Tanklöschfahrzeug wurde begeistert in Empfang genommen und eingehend begutachtet. (Foto: Daniel Große)
Das neue Tanklöschfahrzeug wurde begeistert in Empfang genommen und eingehend begutachtet. (Foto: Daniel Große)
Das neue Tanklöschfahrzeug wurde begeistert in Empfang genommen und eingehend begutachtet. (Foto: Daniel Große)

Bereits ab 14 Uhr füllte sich das Gelände rund um das Feuerwehrgerätehaus mit Besuchern. Besonders für Kinder war einiges geboten: Beim „Zielschießen“ mit dem Wasserschlauch und weiteren Mitmachaktionen kamen die kleinen Gäste auf ihre Kosten. Über den Tag verteilt kamen mehrere hundert Menschen, auch Kameraden aus Jesewitz, Eilenburg und Leipzig-Engelsdorf waren angereist, um beim Fest dabei zu sein.

60 Jahre Frauenabteilung

Die Frauenabteilung wurde besonders geehrt. (Foto: Daniel Große)
Die Frauenabteilung wurde besonders geehrt. (Foto: Daniel Große)
Die Frauenabteilung wurde besonders geehrt. (Foto: Daniel Große)

Der offizielle Teil begann kurz nach 16.30 Uhr – und stand zunächst ganz im Zeichen der Frauenabteilung. Sieben Frauen waren anwesend, als Wehrleiter Cliff Winkler an die Gründung am 1. Mai 1965 erinnerte. In der DDR-Zeit waren die Frauen für den vorbeugenden Brandschutz zuständig, führten Feuerstättenbegehungen durch und vermittelten Brandschutzerziehung in Kindergärten und Schulen. Heute ist die Abteilung – in vielen Orten längst aufgelöst – vor allem eine Ehren- und Altersabteilung, die sich regelmäßig trifft, bei Festen unterstützt und die Verbundenheit zur Wehr pflegt.

Zum Dank überreichten Bürgermeister Tobias Meier und Jens Kabisch, stellvertretender Landrat und 2. Beigeordneter des Landkreises Nordsachsen, allen Frauen feuerrote Poloshirts. Die Kameraden bedankten sich mit Gutscheinen – begleitet von einem dreifachen „Gut Wehr!“.

Bürgermeister Tobias Meier dankte den Frauen für ihre langjährige Arbeit. (Foto: Daniel Große)
Bürgermeister Tobias Meier dankte den Frauen für ihre langjährige Arbeit. (Foto: Daniel Große)
Bürgermeister Tobias Meier dankte den Frauen für ihre langjährige Arbeit. (Foto: Daniel Große)

Ehrungen und Beförderungen

Im Anschluss ehrte Cliff Winkler verdiente Kameradinnen und Kameraden. Cindy Scharf und Luca Langner wurden zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann ernannt, Xandra Winkler und Lars Neuber erhielten eine Würdigung für ihre bereits im Vorjahr erfolgte 25-jährige Dienstzeit. Simone Winkler, derzeitige Leiterin der Frauenabteilung, wurde ebenfalls für 25 Jahre treuen Dienst ausgezeichnet. Enrico Jungmann trägt ab sofort den Titel „Hauptlöschmeister“.

Lang erwartetes neues Fahrzeug

In seiner kurzen Ansprache zeichnete Wehrleiter Winkler nochmals den langen Weg bis zur Lieferung des neuen Fahrzeugs nach – beginnend mit dem Fördermittelbescheid im Jahr 2021, über die Rohbauabnahme in Dissen bei Oldenburg bis hin zur Auslieferung im April 2025. Dabei erinnerte er auch an die Präsentation der Drehleiter im Dezember 2020. „Lassen Sie uns dieses neue Kapitel mit Stolz und Dankbarkeit begehen“, sagte Winkler. „Möge unser TLF immer zur rechten Zeit am rechten Ort sein und möge es stets heil zurückkehren.“

Meier: „Es braucht Rückhalt von Familie und Gesellschaft“

Bürgermeister Tobias Meier lobte in seiner Ansprache das ehrenamtliche Engagement der Kameraden. „Es ist nicht selbstverständlich, dass man sich in der Feuerwehr engagiert“, sagte er. „Dazu braucht es eine intakte Familie und Freunde, die Rückendeckung geben.“ Meier ging auch auf zunehmende Anfeindungen und Angriffe gegen Rettungskräfte ein – auch in Taucha sei man davon nicht verschont geblieben. „Dem müssen wir uns als Gesellschaft entschieden entgegenstellen.“

Auch Jens Kabisch fand klare Worte: Die Lieferung des neuen Fahrzeugs habe zwar lange gedauert, „aber spätestens jetzt stärkt es die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr Taucha, es stärkt die Gemeinschaft in Taucha und die Arbeit des Ehrenamtes.“

Eine Präsentation mit Humor – und beeindruckender Technik

Cliff Winkler erklärte den Weg von Fördermittelantrag bis Auslieferung des neuen TLF. (Foto: Daniel Große)
Cliff Winkler erklärte den Weg von Fördermittelantrag bis Auslieferung des neuen TLF. (Foto: Daniel Große)
Cliff Winkler erklärte den Weg von Fördermittelantrag bis Auslieferung des neuen TLF. (Foto: Daniel Große)

Dann war es endlich soweit: Das neue TLF4000 sollte präsentiert werden. Doch was zunächst hinter dem hochgefahrenen Garagentor zum Vorschein kam, war lediglich eine schwarze Stoffbahn, dahinter blinkten hektisch LEDs. Als diese schließlich gelüftet wurde, erschien – zur allgemeinen Erheiterung – ein kleines Spielzeugfeuerwehrauto. Cliff Winkler kommentierte lachend: „Wir müssen ja immer auf die Kosten achten – darum ist’s diesmal nur ein kleines Auto geworden.“

Wehrleiter Cliff Winkler mit dem vermeintlichen neuen Fahrzeug. (Foto: Daniel Große)
Wehrleiter Cliff Winkler mit dem vermeintlichen neuen Fahrzeug. (Foto: Daniel Große)
Wehrleiter Cliff Winkler mit dem vermeintlichen neuen Fahrzeug. (Foto: Daniel Große)

Wenig später dann die echte Überraschung: Mit Martinshorn und Blaulicht fuhr das neue Tanklöschfahrzeug vor das Gerätehaus – gesteuert von Kamerad Maik Friedrich. Mit aktivierten Bodenspritzdüsen demonstrierte er gleich eine der vielen Funktionen, die das Fahrzeug mit sich bringt. Das Interesse war groß – sofort versammelten sich zahlreiche Gäste rund um das neue TLF4000. Geduldig erklärten die Mitglieder der Wehr die Ausstattung und Besonderheiten.

Bereits im Vorfeld hatte Wehrleiter Cliff Winkler die Sonderlösung für Taucha erklärt: „Im Tagesdienst sind oft nicht genügend Kameradinnen und Kameraden verfügbar. Mit dem neuen Tanklöschfahrzeug können wir künftig so viel Wasser transportieren wie vorher mit zwei Fahrzeugen. Wir können also mit weniger Leuten mehr leisten, das ist effektiver“, so der Wehrleiter. Zudem wolle man für die Zukunft gewappnet sein, Wald- und Feldbrände würden perspektivisch immer häufiger werden, dafür benötige man leistungsfähige Technik.

Die Kameraden aus Merkwitz hatten noch ein kleines Geschenk dabei. „Damit das Fahrzeug immer schön glänzt”, gab es Reinigungsmittel. Und auch was zum „Spülen” für die Kameraden war dabei.  (Foto: Daniel Große)
Die Kameraden aus Merkwitz hatten noch ein kleines Geschenk dabei. „Damit das Fahrzeug immer schön glänzt”, gab es Reinigungsmittel. Und auch was zum „Spülen” für die Kameraden war dabei. (Foto: Daniel Große)
Die Kameraden aus Merkwitz hatten noch ein kleines Geschenk dabei. „Damit das Fahrzeug immer schön glänzt”, gab es Reinigungsmittel. Und auch was zum „Spülen” für die Kameraden war dabei. (Foto: Daniel Große)
Fakten und Zahlen

Technische Daten des TLF4000

Das neue Fahrzeug ist ein 18-Tonner auf MAN-Fahrgestell mit 320 PS. Es transportiert 4000 Liter Wasser und 500 Liter Schaum, die über die eingebaute Pumpe direkt zugemischt werden können. Ein großer Dachwasserwerfer kann sogar während der Fahrt genutzt werden – etwa bei Flächenbränden. Besonders praktisch: Die Bedienung der Technik ist so gestaltet, dass jede Einsatzkraft schnell damit arbeiten kann.

Mit Anschaffungskosten von 620.000 Euro blieb die Stadt unter dem ursprünglich veranschlagten Budget. Das Fahrzeug wurde im Februar 2022 bestellt, ausgeliefert wurde es nach über drei Jahren Wartezeit im April 2025.

    Das TLF ist bestens ausgestattet. (Foto: Daniel Große)
    Das TLF ist bestens ausgestattet. (Foto: Daniel Große)
    Das TLF ist bestens ausgestattet. (Foto: Daniel Große)
    Bürgermeister Tobias Meier im Gespräch mit Enrico Jungmann. (Foto: Daniel Große)
    Bürgermeister Tobias Meier im Gespräch mit Enrico Jungmann. (Foto: Daniel Große)
    Bürgermeister Tobias Meier im Gespräch mit Enrico Jungmann. (Foto: Daniel Große)
    Bürgermeister Tobias Meier ließ sich von Maik Friedrich das Cockpit des Fahrzeugs erklären. (Foto: Daniel Große)
    Bürgermeister Tobias Meier ließ sich von Maik Friedrich das Cockpit des Fahrzeugs erklären. (Foto: Daniel Große)
    Bürgermeister Tobias Meier ließ sich von Maik Friedrich das Cockpit des Fahrzeugs erklären. (Foto: Daniel Große)

    Daniel Große
    Daniel Große
    Daniel Große arbeitet seit 2001 als freier Journalist und berichtet hier zu allen Themen, die unsere Region bewegen. Infrastruktur, Blaulicht-Meldungen, Veranstaltungen, Neues aus den Rathäusern und vieles mehr veröffentlicht er hier. Schnell, kompakt und verständlich.

    Immer wissen, was in Taucha wichtig ist? Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal oder unseren Telegram-Kanal.

    north
    © taucha.media, Daniel Große.
    Bereitgestellt mit myContent.online CMS und PORTAL.